Misstrauen

Misstrauen

* * *

miss|trau|en [mɪs'trau̮ən] <itr.; hat:
kein Vertrauen zu jmdm., etwas haben; Böses hinter jmdm., etwas vermuten:
er misstraute dem Mann; wir misstrauten ihren Worten.
Syn.: Argwohn hegen, argwöhnen, argwöhnisch sein, Verdacht hegen, zweifeln an.

* * *

miss|trau|en 〈V. intr.; hat〉 jmdm. od. einer Sache \misstrauen nicht trauen, gegen jmdn. od. eine Sache Argwohn hegen ● ich misstraue dir; ich misstraue diesem Frieden, dieser plötzlichen Freundlichkeit

* * *

miss|trau|en <sw. V.; misstraute, hat misstraut>:
nicht trauen:
jmdm., jmds. Worten, Versprechungen m.;
sie misstraute sich selbst, ihren eigenen Fähigkeiten.

* * *

Mịss|trau|en, das; -s: kritische, das Selbstverständliche bezweifelnde Einstellung gegenüber einem Sachverhalt, das Zweifeln an der Vertrauenswürdigkeit einer Person; Argwohn, Skepsis: leises, tiefes M.; das M. [gegen ihn] war unbegründet; M. säen; ein gesundes M., eine Portion M. haben; Das M. in den Franc hält an (FAZ 14. 5. 81, 13); M. gegen jmdn. haben, hegen; jmdm., einer Sache großes M. entgegenbringen; voller M. sein; Ihr Aufstieg zum Medienliebling wurde in Brüssel mit viel M. verfolgt (Woche 19. 12. 97, 21).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • misstrauen — misstrauen …   Deutsch Wörterbuch

  • Misstrauen — Misstrauen, dieses aqua tofana der Liebe, hat seine Quelle oft in bitteren Erfahrungen, meist aber in der Unsicherheit der eigenen Gesinnung. Vertrauen erzeugt Hingebung, Wahrheit, Treue; wogegen Mißtrauen entfremdet, zerstört und zur Rache reizt …   Damen Conversations Lexikon

  • misstrauen — V. (Mittelstufe) kein Vertrauen an jmdm. haben Beispiele: Warum misstraust du meinen Fähigkeiten? Ich habe das Gefühl, dass sie mir misstraut …   Extremes Deutsch

  • Misstrauen — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Quellen Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst. Misstrauen ist die Vermutung, dass ein beliebiges System …   Deutsch Wikipedia

  • Misstrauen — Bedenken haben, dem Frieden nicht trauen, infrage stellen, kein Vertrauen haben, misstrauisch sein, nicht glauben, nicht [über den Weg] trauen, skeptisch sein, zweifeln; (geh.): Argwohn hegen/schöpfen, argwöhnisch sein, beargwöhnen, das Vertrauen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • misstrauen — Bedenken haben, dem Frieden nicht trauen, infrage stellen, kein Vertrauen haben, misstrauisch sein, nicht glauben, nicht [über den Weg] trauen, skeptisch sein, zweifeln; (geh.): Argwohn hegen/schöpfen, argwöhnisch sein, beargwöhnen, das Vertrauen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Misstrauen — Mịss·trau·en das; s; nur Sg; Misstrauen (gegen jemanden / etwas) der Zweifel daran, ob man jemandem / etwas vertrauen kann ≈ Argwohn ↔ Vertrauen <jemandem Misstrauen entgegenbringen; Misstrauen haben, hegen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Misstrauen — das Misstrauen (Grundstufe) Mangel an Vertrauen zu jmdm. oder etw. Synonym: Argwohn (geh.) Beispiel: Ihr Misstrauen gegen die Ehrlichkeit ihres Ehemannes wuchs, weil er immer später nach Hause zurückkam. Kollokation: voller Misstrauen sein …   Extremes Deutsch

  • misstrauen — miss·trau·en; misstraute, hat misstraut; [Vi] jemandem / etwas misstrauen kein Vertrauen zu jemandem / in etwas haben ↔ jemandem / etwas trauen <Fremden misstrauen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • misstrauen — Missmut, missmutig, missraten, Missstand, Missstimmung, misstrauen, Misstrauen, misstrauisch, Missverhältnis, Missverständnis, Missverstehen ↑ miss …   Das Herkunftswörterbuch

  • Misstrauen — Missmut, missmutig, missraten, Missstand, Missstimmung, misstrauen, Misstrauen, misstrauisch, Missverhältnis, Missverständnis, Missverstehen ↑ miss …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”